Mit dem Entwurf wird ein nachhaltiges und klimaresilientes Quartier mit einer starken Ortsidentität geschaffen. Das Zusammenleben in kompakten Wohnhöfen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und verbindet sich über begrünte, verkehrsberuhigte Straßenräume mit Dorfplatz und Ortskern zu einem integrierten Wohn- und Naturraum im Herzen Neuhausens.
Folgende Merkmale kennzeichnen den Entwurf:
- Eine kleinteilige Bebauung, die sich an der lokalen Baukultur orientiert.
- Eine zentrale, verkehrsberuhigte Erschließung mit Aufenthaltsqualität - als Rückgrat des Quartiers - und Verbindung zwischen Wildenforster Straße und Egger Straße.
- Sieben kompakte Wohnhöfe mit prägnanten Adressen, Spiel- und Gemeinschaftsflächen.
- Ein Quartiersplatz als zentrales Bindeglied des gesamten Quartiers.
- Ein Nahversorger mit Seniorenwohnungen in den Obergeschossen zentral am neuen Dorfplatz.
- Vier Parkscheunen mit komfortablen Fahrradstellplätzen, Lastenfahrradstellplätzen und Müllraum im Erdgeschoss mit direktem Zugang zum Hof sowie Pkw-Stellplätzen für die Anwohner.
- Ein Grünzug als Lebensraum für Wildtiere, Vögel und Insekten und als Erholungsraum.
- Ein großer Dorfplatz mit Veranstaltungsstadel und Ausschank als städtebauliches Scharnier zum Ortskern.
Der Entwurf gliedert das Plangebiet in neun Baufelder, die entlang der zentralen, verkehrsberuhigten Erschließung leicht versetzt zueinander angeordnet sind und dem Prinzip der Hoferschließung folgen. Die unterschiedlichen Wohntypologien wie Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Stadthäuser verteilen sich aufgelockert um die Höfe und bilden überschaubare Nachbarschaften. Hier entstehen vielfältige und sozial differenzierte Raumstrukturen für Begegnung, Spiel, gemeinsame Feste und solidarisches Gärtnern. Die lebendigen Höfe bieten eine klare Orientierung und Adressbildung. Gleichzeitig verwebt die lockere Bebauung die Höfe miteinander und fördert den Quartiersgedanken.
An der Egger Straße markiert der Nahversorger mit Seniorenwohnungen in den Obergeschossen den Quartiersauftakt und fasst den Dorfplatz räumlich ein.
Die zentrale Erschließung führt in einem leichten Bogen durch die flankierenden Wohnhöfe und bindet das Quartier im Westen an die Wildenforster Straße und im Osten an die Egger Straße an. Der städtebaulich gefasste Nachbarschaftsplatz bildet das quartiersbezogene Bindeglied zwischen den Wohnhöfen. Die Stadthäuser mit ihren zur Straße orientierten Adressen beleben die verkehrsberuhigten Straßenräume und schaffen abwechslungsreiche Raumsituationen.