BUNTE BRÜCKE BAD HONNEF

Künstlerischer Realisierungswettbewerb Projektart Stadt Bad Honnef Auftraggeber/Auslober Apr 2022 Datum

Der Mucherwiesenweg soll für Radfahrer:innen attraktiver werden. Wir sind der Überzeugung, dass dies nur durch eine Installation, die die gesamte Länge des Weges abdeckt, erreicht werden kann. Die Installation kann so in Verbindung mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Nutzer*innen individuell wahrgenommen werden und den Mucherwiesenweg aufwerten.

Die Installation besteht aus farbigen und senkrecht angeordneten Holzstelen, die in einem Abstand von 10 m am rechten Wegesrand angeordnet sind. Am Start- und Zielpunkt bilden zwei blaue Stelen zu beiden Seiten des Weges ein Portal aus, das auf die Installation aufmerksam macht.

Die einzelnen Stelen sind sehr reduziert. Nur durch eine unterschiedliche Farbgebung und Nummerierung unterscheiden sie sich voneinander. Im Vorbeifahren können sie so wahrgenommen werden und als Orientierung dienen. Durch die Wiederholung, die reduzierte Formgebung und die Farben entsteht ein abwechslungsreiches Spannungsverhältnis zwischen Installation und Naturraum. Je nach Geschwindigkeit werden die Farben der Stelen zudem unterschiedlich wahrgenommen oder verschwimmen zu einem bunten Farbverlauf.

Die filigranen Holzstelen fügen sich so behutsam in den Wald ein und heben sich zugleich von diesem ab. Durch die kontrastreiche Farbgebung dienen die Stelen neben dem gestalterischen Aspekt auch als Wegweiser und Orientierungshilfe. Zwischen den simplen und vertikal angeordneten Holzstelen und der Waldkulisse mit wild und organisch wachsenden Baumstämmen und Ästen entsteht eine spannungsvolle Dynamik. Die Installation möchte wahrgenommen werden!

So wie eine Brücke zwei zuvor getrennte Orte verbindet, schaffen die Stelen eine Verbindung zwischen dem Fußund dem Gipfel des Mucherwiesenweges. Diese Analogie leitet sich zum einen von der Topographie des Weges und zum anderen von dem Wappen der Stadt Bad Honnef ab. Die blaue Brücke aus dem Wappen wird in diesem Bild zu Holzstelen, welche den Nutzer:innen des Weges unterstützt, den Höhenunterschied zu überwinden.

Die gesamte Installation ist durch die simple Bauweise dekonstruierbar und kommt ohne Fundamente aus. Das heißt, dass Sie am Ende des Lebenszyklus ohne Rückstände und ohne Einfluss auf die Natur zurückgebaut werden kann. Einzelne Elemente können so anschließend einer Folgenutzung zugeführt werden.

Die Installation wird so zur bunten Brücke Bad Honnef und Nutzer:innen nachhaltig bei der Überwindung des Mucherwiesenweg unterstützt.